专利摘要:

公开号:WO1988001575A1
申请号:PCT/EP1987/000493
申请日:1987-09-03
公开日:1988-03-10
发明作者:Herbert Holzer
申请人:Resopal Werk H. Römmler Gmbh;
IPC主号:B44C5-00
专利说明:
[0001] 88/01575
[0002] -1-
[0003] Dekorative Schichtpreßstoffplatte und Verfahren zu deren Herstellung
[0004] Die Erfindung bezieht sich auf eine dekorative Schicht¬ preßstoffplatte gemäß dem Oberbegriff des Patentanspru¬ ches 1 , sowie auf ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Schichtpreßstoffplatte.
[0005] Solche dekorativen Schichtpreßstoffplatten finden vor allem bei der Herstellung von Möbeln und dem Innenausbau von Gebäuden eine bevorzugte Anwendung. Zur Ausbildung dieser dekorativen Schichtpreßstoffplatten wird ein Kern aus harzgetränkten Kraftpapieren gebildet, die zu einem Stapel aufeinandergelegt werden. Zur Bildung einer deko¬ rativen Oberfläche wird wenigstens eine eingefärbte oder bedruckte und mit einem Kunstharz getränkte Papierbahn zuoberst auf diesen Stapel aufgelegt. Anschließend wird der so gebildete Stapel bei einer vorgebbaren Temperatur und einem entsprechenden Druck verpreßt. - 2 -
[0006] Versuche diese dekorativen Schichtpreßstoffplatten auch im Außenbereich einzusetzen sind bisher daran geschei¬ tert, daß diese nicht witterungsbeständig hergestellt werden können. Durch die Einwirkung von Sonnenlicht, Feuchtigkeit und die in unseren Breiten starken Tempe¬ raturwechsel kommt es im Laufe der Zeit zu einer Zerstö¬ rung der Harzschicht, mit welcher die Dekorpapierbahn getränkt und beschichtet ist. Versuche, die Dekorpapier¬ bahn durch eine transparente witterungsbeständige Folie aus Acryl- oder Methacrylsäureester bzw. einem modifi¬ zierten Polyphenylchlorid zu schützen, erwies sich als nicht so vorteilhaft, da diese Folien sehr dünn und spröde sind. Hierdurch entstehen beim Auflegen dieser Folien auf die Dekorpapierbahn bzw. auf ihre' Harzschicht Schwierigkeiten, die zu einem aufwendigen Herstellungs¬ prozeß führen. Dabei ist es nicht auszuschließen, daß es zu Rissen und Brüchen in diesen Folien kommt, so daß ein großer Produktionsausschuß das Ergebnis dieses Verfah¬ rens ist.
[0007] Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine witterungsgeschützte dekorative Schichtpreßstoffplatte zu schaffen, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen dekorativen Schichtpreßstoffplatte aufzuzeigen.
[0008] Die Aufgabe das Verfahren betreffend wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
[0009] Eine witterungsbeständige dekorative Schichtpreßstoff¬ platte ist im Patentanspruch 9 offenbart.
[0010] Erfindungsgemäß wird auf die beharzte Oberfläche der De-korpapierbahn eine Acrylharz- oder Methacrylharz- schicht mittels einer Näpfchenwalze oder ein Rakelein¬ richtung aufgetragen. Die aufgetragene Harzschicht wird anschließend in einem Umlufttrockenkanal getrocknet. Vor dem Auftragen der Acrylharzschicht wird die Dekorpapier¬ bahn mit Melaminformaldehydharz getränkt. Vorzugsweise werden 80 bis 85 % Melaminformaldehydharz bezogen auf das Flächengewicht des Rohpapieres auf eine solche De¬ korpapierbahn aufgebracht. Anschließend wird diese De¬ korpapierbahn soweit getrocknet, daß sie noch einen Feuchtigkeitsgehalt von 7 bis 8 % aufweist. Anschließend erfolgt die Beschichtung der nach außen weisenden Fläche der Dekorpapierbahn mit etwa 20 bis 30 Gramm Acrylharz/- qm. Das Acrylharz ist in Butylacetat gelöst. Vorzugswei¬ se enthält die Lösung 60 Gew.5- Acrylharz bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung. Damit das Acrylharz nach dem Auftragen auf die Melaminharzschicht der Dekorpapierbahn aushärten kann, werden der Lösung 26 Gew.J eines alipha- tischen Polyisocyanats, bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung zugesetzt. Eine solche Lösung hat einen Hy¬ droxidgehalt von 1.7 bis 1,8 Gew.J OH bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung. Diese entspricht einer Hydro¬ xidzahl von 50 bis 60 pro mg je g K0H. Anstelle einer Acrylharzschicht, die mit Hilfe eines aliphatischen Po¬ lyisocyanats vernetzt, kann auf die mit 80 bis 85 % mit Melarainharz getränkte Dekorpapierbahn, die bis auf 7 bis Q% Feuchtigkeit getrocknet ist, auch eine wässrige selbst vernetzende Acrylharzdispersion aufgetragen wer¬ den. Die Acrylharzdispersion enthält 50 Gew. Acrylharz bezogen auf das Gesamtgewicht der Dispersion. Vorteil¬ haft hat sich ein Zusatz von UV-Absorbern, z.B. Benzo- triazolderivate, und Antioxidationmitteln, z.B. HALS- Produkte (sterisch gehinderte Amine), erwiesen. Die zugesetzten Mengen liegen bei 2 bis 6 Gew. , bezogen auf - 4 -
[0011] die Menge des verwendeten Harzes. Eine weitere Möglich¬ keit zur Ausbildung einer witterungsbeständigen Schutz¬ schicht besteht darin, daß auf eine mit 80 bis 85 % mit Melaminharz getränkte Deko papierbahn, die bis auf 7 bis 8 % Feuchtigkeit getrocknet ist, eine Acrylharzschicht aufgetragen wird, die unter dem Einfluß von UV-Licht oder durch Elektronenstrahlhärtung vernetzt. Nach der Ausbildung der witterungsbeständigen Schutzschicht auf der Oberfläche der Dekorpapierbahn wird diese mit dem Kern der dekorativen Schichtpreßstoffplatte für eine dauerhafte Verbindung verpreßt.
[0012] Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind in den Un¬ teransprüchen gekennzeichnet.
[0013] Der Aufbau*der nach dem erfindungsgejnäßen Verfahren her¬ gestellten dekorativen Schichtpreßstoffplatte wird an¬ hand einer Figur näher erläutert.
[0014] Die einzige zu der nachfolgenden Beschreibung gehörende Figur zeigt eine dekorative Schichtpreßstoffplatte, die im wesentlichen durch einen Kern 2, eine Dekorpapierbahn 3 sowie eine witterungsbeständige Schutzschicht 4 gebil¬ det wird. Wie anhand der Figur zu sehen ist, wird der Kern 2 durch mehrere, vorzugsweise 5 bis 9 übereinander gestapelte Kraftpapierbahnen 2P gebildet, die mit einem Phenolharz getränkt sind. Auf diesen Kern 2 ist zur Aus¬ bildung einer dekorativen Oberfläche eine Dekorpapier¬ bahn 3 aufgelegt. Diese ist ebenfalls mit einem Harz, vorzugsweise einem Melaminformaldehydharz getränkt. Zu¬ sätzlich ist diese Dekorpapierbahn 3 eingefärbt oder be¬ druckt. Auf der Oberfläche dieser Dekorpapierbahn 3 ist die witterungsbeständige Schutzschicht 4 angeordnet. Zur Ausbildung dieser witterungsbeständigen Schutzschicht wird die Dekorpapierbahn 3 zunächst mit einem Melamin¬ formaldehydharz getränkt. Hierfür wird die Dekorpapier¬ bahn mit einer Harzlösung imprägniert, die etwa 80 bis 85 Gew. Melaminformaldehydharz bezogen auf' das Flächen¬ gewicht des Rohpapiers enthält. Anschließend wird die Dekorpapierbahn 3 getrocknet, und zwar soweit, daß sie nur noch einen Feuchtigkeitsgehalt von 7 bis 8 % auf¬ weist. Anschließend wird die Dekorpapierbahn mit der witterungsbeständigen Schutzschicht überzogen. Vorzugs¬ weise wird die Schutzschicht 4 nur auf die Fläche der Dekorpapierbahn 3 aufgetragen, die später die Oberfläche der dekorativen Schichtpreßstoffplatte bildet. Ist die dekorative Schichtpreßstoffplatte 1 für Außenbereiche •vorgesehen, die extremen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, wie z.B. einer ganztägigen Sonneneinstrahlung oder, einem starken Temperaturwechsel nicht nur während des Jahres sondern auch am Tag, so kann die Dekorpapierbahn 3 auch auf ihrer nach unten weisenden Fläche mit der Schutzschicht 4 beschichtet werden (hier nicht darge¬ stellt). Generell empfiehlt sich ein symmetrischer Auf¬ bau der Platten, da dadurch Verzugsprobleme vermieden werden. In diesem Fall wird auf beide Oberflächen des Kerns 2 eine Dekorpapierbahn 3 aufgetragen. Der Kern 2 und die Dekorpapierbahnen 3 können bei Bedarf mit einem flammenhemmenden Mittel behandelt werden.
[0015] Zur Ausbildung der Schutzschicht 4 wird wenigstens auf die Oberfläche jeder Dekorpapierbahn 3 eine Harzlösung so aufgetragen, daß die Beschichtung 20 bis 30 g pro Quadratmeter Harzes aufweist. Zur Ausbildung der Schutz¬ schicht wird vorzugsweise ein Acrylharz verwendet. Hier¬ bei kann ein Polyisocyanat vernetzbares Acrylharz, ein — 6 —
[0016] selbstvernetzendes Acrylharz oder ein Acrylharz verwen¬ det werden, das unter der Einwirkung von UV-Licht oder durch Elektronenstrahlhärtung vernetzt. Wird ein Poly¬ isocyanat vernetzbares Acrylharz zur Bildung der witte¬ rungsbeständigen Schutzschicht 4 verwendet, so wird als Lösungsmittel vorzugsweise Butylacetat benutzt. Die Harzlδsung enthält 60 Gew.$ Acrylharz bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung. Als Zusatz enthält' diese Harz¬ lösung ein aliphatisches Polyisocyanat. Vorzugsweise weist die Harzlösung 26 Gew.% Polyisocyanat bezogen auf die Gesamtmenge der Lösung auf. Mit Hilfe einer Näpf¬ chenwalze oder einer Rakeleinrichtung wird die Harzlö¬ sung in der oben beschriebenen Menge auf die Oberfläche der Dekorpapierbahn aufgetragen. Anschließend wird die Papierbahn in einem Umlufttrockenkanal getrocknet. Dar¬ aufhin wird die Papierbahn auf den Kern 2 aufgelegt. Im Anschluß daran, erfolgt das Verpressen der Kraftpapier¬ bahnen, welche den Kern 2 bilden, mit der Dekorpapier¬ bahn 3« Nach dem Verpressen dieses Stapels ist die deko¬ rative Schichtpreßstoffplatte 1 mit ihrer witterungsge- schützteπ Oberfläche fertiggestellt und kann weiterver¬ arbeitet werden. * Anstelle des Polyisocyanat vernetzbaren Acrylharzes kann zur Ausbildung der witterungsbeständi¬ gen Schutzschicht 4 auch eine wässrige selbstvernetzende Acrylharzdispersion verwendet werden. In diesem Fall wird das mit dem Melaminformaldehydharz getränkte Dekor¬ papier 3 wiederum soweit getrocknet, daß es noch eine Feuchtigkeit zwischen 7 und 8 $ aufweist. Anschließend wird eine wässrige selbstvernetzende Acrylharzdispersion auf seine Oberfläche aufgetragen, und zwar soviel, daß die Menge des Harzes später 40 bis 80 Gramm pro Quadrat¬ meter beträgt. Die Harzmenge in der Dispersion beträgt etwa 50 Gew. bezogen auf das Gesamtgewicht der Disper- sion. Anschließend wird die Dekorpapierbahn 3 wiederum getrocknet, auf den Papierstapel, der den Kern 2 der de¬ korativen Schichtpreßstoffplatte bildet, aufgelegt und mit den Kernpapieren verpreßt. Es besteht ferner die Möglichkeit auf die Oberfläche der beharzten Dekorpa¬ pierbahn 3 eine Acrylharzlösung aufzutragen, die unter der Einwirkung von UV-Licht oder durch Elektronenstrahl- härtung vernetzt.
权利要求:
Claims- 8 -Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer dekorativen Schichtpreßstoffplatte (1) mit einem Kern (2) aus mehre¬ ren beharzteπ, zu einem Stapel aufeinandergesetzten Pa¬ pierbahnen (2P) und wenigstens einer darauf angeordneten beharzten Dekorpapierbahn (3), die miteinander verpreßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens auf die Oberfläche der dekorativen Schichtpreßstoffplatte (1) eine witterungsbeständige Schutzschicht (4) aus der flüssigen Phase aufgetragen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeich- net, daß die witterungsbeständige Schutzschicht (4) auf die gesamte Oberfläche der Dekorpapierbahn (3) aufgetra¬ gen und diese anschließend getrocknet und daraufhin mit dem Kern (2) verpreßt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1oder 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Dekorpapierbahn vor dem Auftragen der witterungsbeständigen Schutzschicht (4) mit einem Melaminformaldehydharz getränkt und anschließend bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 7 bis 8 % getrocknet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (4) so auf die Dekorpapierbahn (3) aufgetragen wird, daß der Harz¬ gehalt 20 bis 30 Gramm pro*Quadratmeter beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da durch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Schutzschicht 88/01575
(4) auf die Oberfläche der Dekorpapierbahn (3) vor dem Verpressen mit dem Kern (2) eine flüssige .vernetzbare Acrylharzlösung aufgetragen wird, die 2 bis 3 Gew. ei¬ nes Antioxidationsmittels und eines UV-Stabilisators enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich¬ net, daß auf die Oberfläche der Dekorpapierbahn (3) eine durch Polyisocyanat vernetzbare, eine selbst vernetzbare oder eine durch UV-Licht bzw. durch Elektrσnenstrahlhär- tung vernetzbare Acrylharzlösung aufgetragen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da¬ durch gekennzeichnet, daß zur Bildung der witterungsbe¬ ständigen Schutzschicht (4) 60 Gew. Acrylharz bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung in Butylacetat gelöst und auf die Dekorpapierbahn (3) aufgetragen werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da¬ durch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung der witterungs¬ beständigen Sc utzschicht (4) der Acrylharzlösung ein Zusatz eines aliphatischen Polyisocyanats für die Ver¬ netzung beigemischt wird, und daß die Menge dieses Zu¬ satzes 26 Gew. bezogen auf das Gesaratgewicht der Lösung beträgt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Schutzschicht (4) auf die Oberfläche der Dekorpapierbahn (3) vor dem Verpressen mit dem Kern (2) eine wässrige Acrylharzdispersion aufgetragen wird. -
10. Dekorative Schichtpreßstoffplatte mit einem Kern (2) aus mehreren beharzten Kraftpapierbahnen (2P) und wenigstens einer darauf angeordneten Dekorpapierbahn (3), die miteinander verpreßt sind, dadurch gekennzeich¬ net, daß wenigstens auf die Oberfläche der Dekσrpapier- bahn (3) eine zusammenhängende Schutzschicht (4) aus verπetztem Harz dauerhaft aufgetragen ist.
11. Dekorative Schichtpreßstoffplatte nach An¬ spruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf beide Oberflä¬ chen des Kerns (2) je eine Dekorpapierbahn (3) aufgelegt ist, die eine gegen UV-Strahlung und Oxidation geschütz¬ te Schutzschicht (4) aus Acrylharz oder Methacrylharz aufweist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
JP2019107894A|2019-07-04|床用化粧材に用いる木質基材の製造方法
US6878455B2|2005-04-12|Vapor barrier for use in the heat insulation of buildings
US4483889A|1984-11-20|Method for the production of fibre composite materials impregnated with resin
CN102458996B|2016-11-16|具有图案化导体的防雷板
EP2185636B1|2016-01-06|Isoliermaterialien
CA1257191A|1989-07-11|Fire barrier plywoods
US6803110B2|2004-10-12|Decorative laminate assembly and method for producing same
CN100469567C|2009-03-18|带有可剥离表层的层压板和从层压板上剥离表层的方法
US5506031A|1996-04-09|Plastic siding panels with outdoor weatherable embossed surfaces
US5284693A|1994-02-08|Process for manufacturing plastic siding panels with outdoor weatherable embossed surfaces
US5827788A|1998-10-27|Recoatable decorative sheet and recoatable decorative material
US9090120B2|2015-07-28|Decorative glazing
CA1188865A|1985-06-18|Plate-shaped molded article and process for itspreparation and use
EP1192043B1|2006-01-04|Abriebfestes laminat und verfahren zu dessen herstellung
US4314002A|1982-02-02|Insulating laminates comprising alternating fiber reinforced resin layers and unreinforced resin layers
EP2382362B1|2014-08-27|Bodentafel und verfahren zur herstellung von laminattafeln
US5425986A|1995-06-20|High pressure laminate structure
KR100423023B1|2004-03-30|황토를 포함하는 불연 패널 및 이를 이용한 불연 화장패널
AU727319B2|2000-12-07|Adhesive tape and products made therefrom
EP0268250B1|1993-09-22|Lichtdurchlässiger, geflammter, dekorativer Mehrschichtstoff mit Tiefenwirkung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2784218A1|2014-10-01|Körnungsfreies ökologisches Hochdruckplattenmaterial mit dekorativer Oberfläche, und Verfahren zur Herstellung davon
KR100493535B1|2005-09-26|난연또는불연장식용적층시트
US4327121A|1982-04-27|Release coatings
JP2011256360A|2011-12-22|強粘着性難燃ポリマー部材
ES2319531T3|2009-05-08|Panel decorativo para uso exterior y metodo para fabricar el mismo.
同族专利:
公开号 | 公开日
DE3630315A1|1988-03-10|
EP0281586A1|1988-09-14|
EP0281586B1|1991-07-17|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-03-10| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BR US |
1988-03-10| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1988-04-26| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1987905615 Country of ref document: EP |
1988-09-14| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1987905615 Country of ref document: EP |
1991-07-17| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1987905615 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3630315.1||1986-09-05||
DE19863630315|DE3630315A1|1986-09-05|1986-09-05|Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zu deren herstellung|AT87905615T| AT65216T|1986-09-05|1987-09-03|Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zu deren herstellung.|
DE19873771487| DE3771487D1|1986-09-05|1987-09-03|Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zu deren herstellung.|
[返回顶部]